Adipositas Grad 1 – Wissenswertes zum Übergewicht

0

Adipositas Grad 1 ist die erste Stufe von Übergewicht, die statistisch betrachtet mit einem erhöhten Risiko für Krankheiten einhergeht. Die Stufe kann als Warnsignal betrachtet werden, um das Gewicht und die damit einhergehenden Gefahren zu reduzieren. Doch wie wird die Stufe definiert und wie lässt sich ihr vorbeugen?

Adipositas Grad 1 – was bedeutet die Einteilung?

Adipositas ist der medizinische Fachbegriff für Fettleibigkeit beziehungsweise Fettsucht. Es wird auch von krankhaftem Übergewicht gesprochen. Dabei ist das Gewicht so hoch, dass statistisch betrachtet die Gefahr für Krankheiten ansteigt. Betroffen sind beispielsweise das Herz-Kreislauf-System aber auch der Stoffwechsel und der Hormonhaushalt, die Lunge und der Bewegungsapparat.

Bei Adipositas Grad 1 handelt es sich genau genommen um die zweite bedenkliche Stufe des Übergewichts, denn die Einteilung wird wie folgt vorgenommen:

-Präadipositas: Hierbei handelt es sich um die Vorstufe zur Fettleibigkeit. Die Werte sind also noch nicht vollständig bedenklich, sollten aber in einigen Fällen bereits als Warnung verstanden werden und falls notwendig zur Gewichtsreduktion anhalten.
-Adipositas Grad 1: Bei diesem Grad sind bereits erste Gefahren für die Gesundheit gegeben. Das gezielte Verringern des Körpergewichts ist daher dringend angeraten.
-Adipositas Grad 2: Bei diesem Grad gelten die Risikofaktoren laut der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) bereits als hoch. Die Gefahren für die Gesundheit sind also deutlich größer als bei der Vorstufe und bei dem 1. Grad.
-Adipositas Grad 3: Dieser Grad wird auch als morbide Adipositas oder Adipositas permagna bezeichnet. Einschränkungen der Gesundheit sind bereits gegeben. Dazu gehören beispielsweise Kurzatmigkeit, hoher Blutdruck, übermäßiges Schwitzen aber auch Gelenkschmerzen können dazugehören.

 

Wie wird Adipositas Grad 1 diagnostiziert?

Zur Feststellung der Adipositas Grad 1 wird der sogenannte Body Mass Index (BMI) berechnet. Hierzu wird das Körpergewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Metern im Quadrat dividiert. Bei einem Körpergewicht von 100 Kilogramm und einer Körpergröße von 1,7 Metern gestaltet sich die Rechnung des BMI also wie folgt:

100 kg : (1,7 m x 1,7 m) =
100 kg : 2,89 m² = 34,6 kg/m²

Adipositas Grad 1 beginnt bei einem BMI-Wert von 30kg/m² und endet bei 34,9 kg/m². Eine Person mit dem Wert 34,6 kg/m² befindet sich also bereits dicht an der Obergrenze für Adipositas Grad 1. Bei einer geringfügigen weiteren Gewichtszunahme von zwei Kilogramm wäre bereits Adipositas Grad 2 gegeben.

Wie wird Adipositas Grad 1 behandelt?

Die einzige mögliche Behandlung der Adipositas Grad 1 liegt im gezielten Abbau des Gewichts. Dies kann dadurch erreicht werden, dass die Kalorienaufnahme reduziert und der Kalorienverbrauch erhöht wird. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit viel wasserreichem und ballaststoffreichem Gemüse sowie regelmäßige sportliche Betätigung ist empfehlenswert. Der Gewichtsabbau kann noch dadurch unterstützt werden, dass Mittel zur Steigerung der Aktivität und des Sättigungsgefühls verwendet werden.

Natürliche Stoffe wie Koffein und Gerbstoffe aus Kaffee und grünem Tee kurbeln den Kreislauf an und können daher die Leistungsfähigkeit beim Sport kurzfristig erhöhen. Das wiederum hilft dabei, vermehrt Fett ab- und Muskelmasse aufzubauen. Je größer die Muskelmasse, desto größer ist auch der Kalorienverbrauch und der Grundumsatz. Zudem wirkt sich sportliche Betätigung positiv auf die gesamte Gesundheit aus.

Bei der Wahl des Sports sollte im Vorfeld ein Arzt befragt werden, um eine schonende, aber effektive Sportart zu wählen. Angesichts des Übergewichts sollten vor allem die ohnehin schon belasteten Gelenke geschont werden. Daher empfiehlt sich Fitness mit wenigen Erschütterungen, wie Power Walking, Schwimmen, Yoga, Radfahren, Klettern und Rudern. Eine Kombination aus gemäßigtem Kraftsport beispielsweise durch Körpergewichtsübungen und Ausdauertraining kann erheblich dazu beitragen, auf gesunde Weise Gewicht zu verlieren.

Der Hauptfaktor bei der gezielten Gewichtsreduktion ist die Menge der aufgenommenen Kalorien. Wer lange Zeit zu viel gegessen hat, kann während der Umstellung der Ernährung unter starkem Hunger leiden. Das macht es schwierig, eine anfängliche Diät durchzuhalten oder in der ersten Zeit der Ernährungsumstellung die Kalorienaufnahme zu reduzieren.

Hilfreich können hier sättigende Mittel, wie beispielsweise Ballaststoffe aber auch Eiweiß, sein. Die Ballaststoffe quellen im Magen und Darm auf und haben daher einen füllenden Effekt. Sie beeinflussen die Verdauung positiv und können die Aufnahme von Fetten aus der Nahrung reduzieren. Hierdurch tragen sie gleich mehrfach zum Gewichtsverlust bei.

Welche Risikofaktoren gibt es für Adipositas Grad 1?

Die Risikofaktoren für Adipositas Grad 1 beziehungsweise Übergewicht im Allgemeinen umfassen unter anderem:

-ungesunde Essensweisen
-mangelnde Bewegung
-Störungen der Schilddrüse
-Stoffwechselerkrankungen

Sollte neben einer zu hohen Kalorienzufuhr und zu wenig sportlicher Betätigung eine Krankheit bestehen, die eine übermäßige Gewichtszunahme begünstigen, müssen neben den erwähnten Möglichkeiten zum Abnehmen auch entsprechende Therapien begonnen werden.

Was sind mögliche Folgen von Adipositas Grad 1?

Mit Adipositas Grad 1 verbundene Risiken und mögliche Folgen sind unter anderem:

-weiteres Zunehmen und steigender Adipositas Grad
-übermäßige Belastung der Gelenke
-Belastung des Herzens, der Lunge und des Blutkreislaufs
-Stoffwechselstörungen und -erkrankungen

 

Wie kann Adipositas Grad 1 vorgebeugt werden?

Eine insgesamt gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung und ausreichend Bewegung sowie regelmäßige Untersuchungen können dabei helfen, Übergewicht zu vermeiden und den Körper gesund zu erhalten. Vor allem bei einer unbeabsichtigten Gewichtszunahme sollte zudem eine ärztliche Abklärung erfolgen.

Bewerten Sie diesen Beitrag!
[Total: 0 Average: 0]
Bildnachweise
Beitragsbild: © TeroVesalainen / Pixabay
Teile diesen Artikel:

Comments are closed.