Das Glaukom: Eine Augenerkrankung auf dem Vormarsch

0

Bereits heute ist das Glaukom eine Volkskrankheit: Über 900.000 Menschen in Deutschland leiden an der Augenerkrankung, die unbehandelt zur Erblindung führen kann. Und die Zahl der Glaukom-Erkrankungen steigt immer weiter an. Den weiteren Sehverlust kann nur eine frühzeitige Behandlung stoppen. Innovative minimalinvasive Methoden bieten heute eine zusätzliche Therapieoption, wenn die klassischen Behandlungsverfahren nicht den gewünschten Erfolg erzielen.

Im Zeitraum von 2007 bis 2050 wird die Zahl der Glaukom-Erkrankungen um 72 Prozent zunehmen, lautet eine Prognose des Instituts für Gesundheits-System-Forschung (IGSF). Jedes Jahr kommen in Deutschland zudem über 1.000 Neuerblindungen aufgrund des Glaukoms hinzu. Der Hintergrund: Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an einem Glaukom zu erkranken – und die Gesellschaft in Deutschland altert stetig. Zudem ist das Glaukom eine schleichend fortschreitende und daher besonders heimtückische Erkrankung: Betroffene bemerken sie in der Regel erst, wenn sie bereits einen deutlichen Sehverlust erlitten haben. Die bei einem Glaukom entstehenden Ausfälle im Sehbereich können für Betroffene schwerwiegende Folgen haben, zum Beispiel ist die Gefahr für Stürze und Unfälle – auch im Straßenverkehr – erhöht:  Betroffene übersehen beispielsweise leicht einen von der Seite kommenden Radfahrer. Eine frisch diagnostizierte Patientin in einem Internet-Forum berichtet: „Ich bin wie gelähmt vor Angst. Ich war jahrelang nicht beim Augenarzt trotz starker Kurzsichtigkeit. Seit einiger Zeit habe ich Augenschmerzen und Kopfschmerzen sowie ein Druckgefühl. Ergebnis: Ein stark fortgeschrittenes Glaukom. Die Sehnerven sind schon stark zerstört. Ich habe Angst vor dem Erblinden, Angst vor der Zukunft.“

Vorbeugung enorm wichtig

Eine Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt kann einem glaukombedingten Sehverlust vorbeugen. Außerdem können verschiedene Behandlungsoptionen das vorhandene Sehvermögen erhalten, indem sie den Augeninnendruck senken. Denn die Ursache kann ein gestörter Abfluss des Augenwassers sein, dem sogenannten Kammerwasser, in der vorderen Augenkammer: Hierbei wird mehr Kammerwasser gebildet als abfließen kann. Die Folge: Der Augeninnendruck steigt und stoppt den Blutfluss in die Blutgefäße des Auges. Ein langfristig anhaltender Augeninnendruck schädigt so den Sehnerv.

Minimalinvasive Verfahren – eine moderne Therapieoption

Eine moderne und innovative Therapiemöglichkeit bieten die minimalinvasiven Verfahren. Minimalinvasive Eingriffe sind vor allem dann eine Option, wenn Medikamente in Form von Augentropfen aus den unterschiedlichsten Gründen nicht zum Behandlungserfolg führen. Außerdem wendet einer Studie zufolge fast die Hälfte der Betroffenen (45 Prozent) die verschriebenen Medikamente nicht regelmäßig an. Ein Vorteil von minimalinvasiven Verfahren besteht darin, dass das Gewebe nur in kleinerem Maß verletzt wird als bei klassischen chirurgischen Methoden. Daher erholen sich Betroffene in der Regel schnell von dem Eingriff.  Das XEN-Glaukom-Gelimplantat z.B. besteht aus einem winzigen Schlauch. Er regelt den Augeninnendruck wie ein Ventil: Über den Schlauch wird das Kammerwasser nach außen gefördert. So sinkt der Druck im Augeninneren.

Bewerten Sie diesen Beitrag!
[Total: 0 Average: 0]
Weitere Informationen

Mehr Informationen zu minimalinvasiven Behandlungsmethoden unter: www.xenglaukomimplantat.de/

Beitragsbild © Allergan
Teile diesen Artikel:

Comments are closed.