Ist es sinnvoll, hierzulande einen Tischwasserfilter zu benutzen? Schließlich fließen laut Umweltbundesamt „99 Prozent des Trinkwassers in Deutschland klar und rein aus dem Hahn“. So bleibt als Hauptfunktion der Filtergeräte die Entkalkung des Wassers.
Stiftung Warentest hatte daher vor allem diese Funktion überprüft und spricht keine Empfehlung aus. Weil die neun geprüften Behälter den Kalk im Wasser nur unzureichend reduzierten, gab es kein Testurteil „gut“. Selbst die Testsieger wurden nur mit „befriedigend“ bewertet.
Mehr als Entkalker
Mithilfe ihrer Aktivkohlefilter entfernen die Filter die Schwermetalle Blei und Kupfer sowie chlororganische Pestizid-Rückstände aus dem Wasser. Bakterien bekämpfen sie erfolgreich mit Silberionen in den Kartuschen, geben jedoch wiederum Spuren des Metalls in das gefilterte Wasser ab.
Drei Tipps für bessere Trinkwasserqualität:
- Stets das in den Rohren stehende Wasser kurz ablaufen lassen, bis kaltes nachströmt. Das
verringert die mögliche Konzentration von Bakterien und Metallen von vorneherein. - Wer einen Tischwasserfilter benutzt, sollte ihn im Kühlschrank aufbewahren.
- Das Wasser im Filterbehälter sollte täglich gewechselt werden, damit sich keine Keime vermehren